Zum Hauptinhalt wechseln

#unplugtrump Digital abkoppeln: Die besten Alternativen zu Google, Facebook & Co.

#unplugtrump Digital abkoppeln: Die besten Alternativen zu Google, Facebook & Co.

Digital abkoppeln – So geht’s!

#unplugtrump: Deine Anleitung für ein unabhängigeres Internet

In einer Welt, in der Daten zur wertvollsten Währung geworden sind, wird es immer wichtiger, die Kontrolle über die persönlichen Daten zurückzugewinnen- für deine Privatsphäre, für eine gerechtere Digitalwelt und für dein digitales Wohlbefinden.

Mit unserer Serie #unplugtrump zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dich von den großen Tech-Oligarchen entkoppeln kannst. Du wirst überrascht sein, wie einfach der Umstieg sein kann – mit großer Wirkung!


Kehre Google und Bing den Rücken – Zeit für eine datenschutzfreundlich Suche!

 

Google speichert jede deiner Suchanfragen, erstellt ein Profil über dich und verkauft dieses Wissen an Werbefirmen. Die Suchmaschine wird so zur Datenfalle. Doch es geht auch anders – mit Suchmaschinen, die keine Daten von dir speichern.

  • StartPage liefert dir Google-Ergebnisse, aber ohne dass Google weiß, wer du bist. Deine IP-Adresse bleibt anonym.
  • Ghostery bietet zusätzlich einen integrierten Tracker-Blocker, der dich auch auf Webseiten schützt.
  • Kagi ist ideal für alle, die Qualität über Quantität stellen und bereit sind, für Privatsphäre ein paar Euro zu investieren.
  • MetaGer ist ein echtes Open-Source-Projekt aus Deutschland – transparent, unabhängig, spendenbasiert.

✅ Du bekommst relevante Suchergebnisse ohne Überwachung, ohne Werbung, ohne Weitergabe deiner Daten.

 

Tschüss Google Mail, hallo mailbox.org, Posteo oder Proton Mail!

 

Gmail liest mit – und zwar nicht nur maschinell. Inhalte, Kontakte und Metadaten fließen direkt ins Werbeprofil, das Google über dich anlegt. Die Lösung? E-Mail-Dienste, die Privatsphäre wirklich ernst nehmen.

  • mailbox.org und posteo.de sitzen in Deutschland und unterliegen dem strengen deutschen Datenschutz.
  • Proton Mail hat seinen Sitz in der Schweiz, bietet standardmäßig Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und lässt sich anonym nutzen – keine Telefonnummer notwendig.
  • Deine E-Mails werden verschlüsselt gespeichert, keine Werbung, keine Weitergabe von Daten.
  • Faire Preise – bei Proton Mail gibt’s sogar eine kostenfreie Version mit Basisspeicher.

✅ Du befreist deine digitale Kommunikation aus der Hand der Datenkraken – und sicherst sie gleichzeitig nach modernsten Standards.

 

Messenger ohne Big Brother!

 

WhatsApp gehört zu Meta – und auch wenn die Chats selbst verschlüsselt sind, fallen jede Menge Metadaten an: Wer schreibt wann mit wem, wie oft, wie lange. Diese Infos fließen direkt ins Profil bei Facebook.

  • Signal ist hier die bekannteste Alternative: Kostenlos, Open Source und mit starker Verschlüsselung. Es funktioniert fast wie WhatsApp – ohne Datensammelei.
  • Threema punktet besonders im Datenschutzbereich: Der Schweizer Messenger kommt ganz ohne Telefonnummer aus und speichert so gut wie nichts – auch nicht auf dem Server.

✅ Du musst nicht auf Komfort verzichten, um deine Privatsphäre zu schützen – im Gegenteil: Du bekommst Kontrolle zurück.

 

Tschüss Zuckerberg, hallo Fediverse!

 

Soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram wurden gebaut, um deine Aufmerksamkeit zu fesseln und möglichst viele Daten zu sammeln. Was du magst, klickst, siehst – alles wird monetarisiert.

Im Fediverse, dem freien, dezentralen Netzwerk-Universum, geht’s anders zu: Du kannst Plattformen wie Mastodon (Twitter-Alternative) oder Pixelfed (Instagram-Alternative) nutzen – ohne Werbung, ohne Datenhandel, ohne Algorithmus-Magie.

  • Bei Mastodon findest du Inhalte über Hashtags, nicht über manipulierte Trends oder bezahlte Sichtbarkeit.
  • Deine Timeline? Chronologisch, nicht nach Reichweite oder Engagement sortiert.
  • Du entscheidest selbst, welchen Server du nutzt – oder ob du sogar einen eigenen betreibst.
  • Niemand hat die Kontrolle über das Ganze – es gehört allen und keinem zugleich.

✅ Du bist nicht das Produkt – du bist Teil eines Netzwerks, das auf Offenheit, Vielfalt und Kontrolle durch die Nutzer*innen setzt.

 

Deine neue Cloud!

 

Cloudspeicher ist praktisch – keine Frage. Aber bei Diensten wie Google Drive, Dropbox oder iCloud gibst du deine Daten an Unternehmen, deren Geschäftsmodell auf Analyse, Profiling und Verkauf basiert.

  • Mit Nextcloud kannst du eine eigene Cloud betreiben oder auf vertrauenswürdige europäische Anbieter zurückgreifen. Deine Daten bleiben verschlüsselt, werbefrei und unter deiner Kontrolle.
  • pCloud bietet Serverstandorte in der EU an, und Tresorit punktet mit starker Verschlüsselung und einer Zero-Knowledge-Philosophie: Selbst die Betreiber können deine Daten nicht einsehen.

✅ Du bekommst denselben Komfort wie bei den Großen – ohne dich dabei digital ausziehen zu müssen.

Fazit: Kleine Änderungen, große Wirkung

Wenn Menschen nur die Sprache des Geldes sprechen, müssen sie es durch wegfallende Einnahmen spüren. Mit jedem Schritt, den du aus dem System der Tech-Giganten heraus machst, stärkst du Alternativen, Datenschutz – und sendest ein klares Zeichen:

👉 Digitale Selbstbestimmung ist möglich.

Kommentare

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar.
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.